Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
1
2
>
>>
Archivische Sammlungen
Bibliothek
Deposita
Aufgelöste Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Nachlässe
Akademische Sammlungen
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
Rep. 2 Wittenberger Stiftungen
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817
1. Allgemeine Angelegenheiten
2. Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität und der Fakultäten
3. Angelegenheiten der Hochschullehrer
3.1 Allgemeines
3.2 Professoren (alphabetisch)
Nr. 267 - Verwaltung des Seniorats der Universität durch den - 1754
Nr. 268 - Das Gasthaus des Prof. Carl Friedrich Bahrdt auf d - 1787-1788
Nr. 269 - Beschlagnahme der von Prof. Carl Friedrich Bahrdt - 1785
Vorlesungsangelegenheiten Prof. Carl Friedrich Bahrdt
Nr. 272 - Protokoll über den Aufenthalt des Prof. Bahrdt in - 1779
Nr. 273 - Ernennung des Prof. Justus Israel Beyer zum Rektor - 1777
Nr. 274 - Bestallung des Dr. med. Biesten zum Hofrat - 1774
Nr. 275 - Beschwerde des Prof. Justus Hennig Böhmer über ein - 1723
Nr. 276 - Gesuch des Prof. Johann Franziskus Buddeus um Erhö - 1696
Nr. 277 - Bericht des Universitätsaktuars Ockel über die Bee - 1799
Nr. 278 - Rechtsstreitigkeiten zwischen Maria Christiane Cha - 1768-1769
Nr. 279 - Nachlass- und Erbschaftsangelegenheiten des Prof. - 1768-1770, 1777
Nr. 280 - Besoldungsangelegenheiten des Prof. Johannes Laure - 1731
Nr. 281 - Nachlass der Frau des Prof. Andreas Götsche - 1734-1737
Nr. 282 - Rezeption des Professors Johann Friedrich Gottlieb - 1778
Vollansicht Verzeichnungseinheit Nr. 282
Signatur:
Nr. 282
Titel:
Rezeption des Professors Johann Friedrich Gottlieb Goldhagen in die Medizinische Fakultät
Laufzeit:
1778
Bestellsignatur:
Rep. 3 (Rektorat der Universität Halle bis 1817), Nr. 282
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Goldhagen, Johann Friedrich Gottlieb; Professor
Nr. 283 - Anträge der Erben des Universitätsprofessors Johan - 1741, 1778
Nr. 284 - Überprüfung einer von Dr. Johann Michael Heinezciu - 1712
Nr. 285 - Ernennung des Prof. Heyden vom Reformierten Gymnas - 1711-1713
Nr. 286 - Erteilung einer Vorlesungserlaubnis für den Justiz - 1792
Nr. 287 - Streitigkeiten zwischen Prof. Friedrich Hoffmann u - 1713
Besoldungszulage für Prof. Christian Adolf Klotz
Nr. 290 - Zahlung des Restbetrages des Gnadenjahres an die W - 1813
Nr. 291 - Aufnahme des Karl Franz Knorre in das städtische H - 1788
Nr. 292 - Inventarisierung der im Nachlass des Kanzlers Joha - 1743-1753, 1774
Nr. 293 - Ausschluss des Prof. Johann Peter von Ludwig vom K - 1732
Nr. 294 - Besoldungsangelegenheiten des Prof. Johann Peter L - 1697
Nr. 295 - Ernennung des Prof. Johann Gebhardt Maaß zum Vizer - 1811
Nr. 296 - Ernennung des Prof. Johann Gottlieb Peucker zum au - 1790-1791
Nr. 297 - Maßnahmen gegen den Prof. Johann Ernst Philippi - 1732-1756
Nr. 298 - Klage des Prof. Johann Gottlieb Heineccius und des - 1740-1741
Nr. 299 - Ernennung des Dr. Christian Julius Ludwig Steltzer - 1794-1796
Angelegenheiten des Prof. Daniel Straehler
Nr. 303 - Zitation des Hofrats und Prof. Friedrich Leberecht - 1775
Nr. 304 - Verordnung des Amtes Giebichenstein wegen Schuldfo - 1769
Nr. 305 - Scheidungsklage der Hofrätin Supprian - 1758
Nr. 306 - Untersuchungen über die Disputation des Prof. Chri - 1701-1716
Nr. 307 - Streitigkeiten zwischen Prof. C. A. Weinhold und d - 1817
Nr. 308 - Nachschrift von Vorlesungen des Prof. Christian Wo - 1717
Nr. 309 - Ernennung des Dr. Jacob Gabriel Wolff zum außerord - 1715-1732
Nr. 310 - Übergabe von Akten an den Prof. Johann Christian V - 1784
3.3 Sonstige Universitätslehrer (alphabetisch nach Berufen)
4. Universitätsbedienstete und Freimeister
5. Studien- und Studentenangelegenheiten
6. Vorlesungsangelegenheiten
7. Feierlichkeiten und Veranstaltungen
8. Akademische Gerichtsbarkeit, allgemeine Justizsachen und spezielle Rechtsstreitigkeiten
9. Grundstücks- und Bauangelegenheiten, Raumverteilung bei der Universität
10. Rechnungs- und Kassenwesen, Gebühren, Steuern, Witwenkasse
11. Verlags- und Zensurenangelegenheiten
12. Aktenverzeichnisse
Rep. 4 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg von 1817 bis 1948
Rep. 4 (Senatsprotokolle) Rektorat der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 5 Universitätsgericht
Rep. 6 Kurator der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 7 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg ab 1948
Rep. 8 Bauverwaltung / Bau- und Liegenschaften Akten
Rep. 9 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
Rep. 10 Prüfungsakten
Rep. 11 Personalaktenkartei Altbestand
Rep. 13 Promotionen, Habilitationen, Facultas Docendi
Rep. 14 Justitiar
Rep. 15 Studentenregister
Rep. 16 Reifezeugnisse
Rep. 17 Thüringisch-Sächsischer Geschichtsverein
Rep. 18.1.1 Direktorat für Planung und Ökonomie
Rep. 18.1.2 Direktorat für Erziehung und Ausbildung
Rep. 18.1.3 Direktorat für Forschung
Rep. 18.1.4 Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs
Rep. 18.1.5 Direktorat Kader und Qualifizierung
Rep. 18.1.6 Direktorat für Internationale Beziehungen
Rep. 18.2 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.0 Planung und Statistik
Rep. 18.2.1 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.3 Inspektion für Arbeitsschutz
Rep. 18.3.1 Universitätszeitung
Rep. 18.3.2 Universitätsgewerkschaftsleitung
Rep. 18.3.2.1 Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL)
Rep. 18.4 Universitäts-Kulturbund (Sammlungsgut)
Rep. 19 Naturforschende Gesellschaft
Rep. 20 Naturwissenschaftlicher Verein
Rep. 21 Philosophische Fakultät
Rep. 23 Juristische Fakultät
Rep. 24 Sektion Staats- und Rechtswissenschaften
Rep. 25I Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Rep. 25II Wirtschaftsw. Fak. - Prüfungsamt
Rep. 25III Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Promotionsakten, einschl. Habilitationen
Rep. 26 Sektion Wirtschaftswissenschaften
Rep. 26A Wirtschaftsw. Fak.- Studienabt.
Rep. 26B Wirtschaftsw. Fak.- Politische Ökonomie
Rep. 26C Wirtschaftsw. Fak.- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Rep. 26D Wirtschaftsw. Fak.- Soziologie
1
2
>
>>
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert