Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
1
2
>
>>
Archivische Sammlungen
Bibliothek
Deposita
Aufgelöste Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Nachlässe
Akademische Sammlungen
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
I. Ältere geistliche Stiftungen
II. Allerheiligen Stiftskirche
III. Universität im allgemeinen
IV. Urkunden über Kapitalien und wiederkäufliche Zinsen der Universität
V. Fremde Urkunden
U 178 - Lehnbrief Bruder Heinrich Hetzebolt, Komturs, Brud - 1421 März 12
U 179 - Verzichtleistung Hans Falkes zu Chemnitz auf das D - 1428 Juli 29
U 180 - Vertrag wegen Salzpfannen zwischen der Stadt Lüneb - 1458 März 11
U 181 - Wiederkaufsverschreibung des Hans von Glaucha zu T - 1494 Januar 10
U 182 - Revers Gertrud Wilringes, Priorin, und des Konvent - 1494 September 29
U 183 - Lehnbrief Herzog Georgs von Sachsen in Vollmacht s - 1499 Oktober 25
U 184 - Wiederkaufsverschreibung Stephan Beskos, Bürgers z - 1501 Juli 23
U 185 - Kurfürst Johann von Sachsen teilt dem Lic. iur. un - 1530 April 9
U 186 - Lic. iur. Chr. Blanck, Syndikus der Universität Wi - 1537 Januar 11
U 187 - Bürgschaft des Jobst v. Krosigk zu Stassfurt für s - 1543 März 26
U 188 - Privileg des Kurfürsten Moritz von Sachsen für die - 1552 März 10
U 189 - Lehnbrief Kurfürst Augusts zu Sachsen für Ambrosiu - 1554 August 18
U 190 - Lazarus Czoch, erzstift. Magdeb. Kriegshauptmann, - 1575 Januar 11
U 191 - Quittung des Schossers Christoph Peschke zu Drösch - 1588 August 18
U 192 - Quittung über die von dem anhaltischen Münzmeister - 1620 Mai 30
U 193 - Joachim von Randow auf Melmsdorf verpflichtet sich - 1628 Dezember 7
U 194 - Vertrag über den seitens des V. v. Winsheim des Jü - 1635
U 195 - Notariatsinstrument des Joh. Schott über die ihm v - 1657 August 20, 1658 Januar 20, 1687 September 9
U 196 - Hauptverschreibung des Fleischers Andreas Ladengas - 1684 Dezember 16
Vollansicht Verzeichnungseinheit U 196
Signatur:
U 196
Kopfregest:
Hauptverschreibung des Fleischers Andreas Ladengast zu Wittenberg auf 100 fl. Kapital, verzinslich mit jährlich 5 fl., für den Gotteskasten zu Wittenberg. 1684 Dezember 16.
Laufzeit:
1684 Dezember 16
Bemerkung:
dt.
Bestellsignatur:
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), U 196
U 197 - Ehestiftungsurkunde zwischen Otto Wilhelm Grafen z - 1725 Dezember 6
U 198 - Belehnung des Protonotars Thielemann mit Ammelgoss - 1736
U 199 - Geburtsbrief für Christian Lorenz Damm aus Leipzig - 1766
VI. Kopiare, Konsens- und Handelsbücher
VII. Allgemeine Landessachen
VIII. Allgemeine Verfassung und Angelegenheiten der Universität
IX. Güterverwaltung insgemein
X. Einzelne Güter
XI. Patronatsachen
XII. Forst- und Jagdsachen
XIII. Capitalia activa
XIV. Capitalia passiva
XV. Steuersachen
XVI. Lehrerstellen, Anstellung von Professoren
XVII. Dienststellen
XVIII. Universitätsverwandte
XIX. Pensions- und Armensachen
XX. Disziplinarsachen
XXI. Polizeisachen
XXII. Brausachen
XXIII. Bausachen
XXIV. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen
XXV. Grenzstreitigkeiten
XXVI. Gegenstände der freiwilligen Gerichtsbarkeit
XXVII. Prozeßsachen: Generalia
XXVIII. Prozeßsachen: Specialia insgemein
XXIX. Prozeßsachen: Specialia der akademischen Dörfer
XXX. Kriminal-, Kommissions- und Spruchsachen
XXXI. Landtags-, Stände- und Huldigungssachen
XXXII. Militaria
XXXIII. Stipendien und andere Unterstützungen
XXXIV. Prüfungen und Promotionen
XXXV. Wissenschaftliche Anstalten
XXXVI. Wissenschaften und Künste
XXXVII. Religions- und Kirchensachen
XXXVIII. Zensursachen
XXXIX. Jurisdiktionssachen
XXXX. Abzugssachen
XXXXI. Varia
XXXXII. Archiv der theologischen Fakultät
XXXXIII. Archiv der juristischen Fakultät
XXXXIV. Archiv der medizinischen Fakultät
XXXXV. Archiv der philosophischen Fakultät
XXXXVI. Fremde Akten (anschließend einige Akten der preußischen Universitätsverwaltung zu Wittenberg
Anhang A. Inventarien und Repertorien
Anhang B. Abschriftliche Nachrichten und Urkunden, gesammelt von dem Universitätsprotonotar Salomon Bretnitz
Anhang C. Privatsachen
Rep. 2 Wittenberger Stiftungen
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817
Rep. 4 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg von 1817 bis 1948
Rep. 4 (Senatsprotokolle) Rektorat der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 5 Universitätsgericht
Rep. 6 Kurator der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 7 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg ab 1948
Rep. 8 Bauverwaltung / Bau- und Liegenschaften Akten
Rep. 9 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
Rep. 10 Prüfungsakten
Rep. 11 Personalaktenkartei Altbestand
Rep. 13 Promotionen, Habilitationen, Facultas Docendi
Rep. 14 Justitiar
Rep. 15 Studentenregister
Rep. 16 Reifezeugnisse
Rep. 17 Thüringisch-Sächsischer Geschichtsverein
Rep. 18.1.1 Direktorat für Planung und Ökonomie
Rep. 18.1.2 Direktorat für Erziehung und Ausbildung
Rep. 18.1.3 Direktorat für Forschung
Rep. 18.1.4 Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs
Rep. 18.1.5 Direktorat Kader und Qualifizierung
Rep. 18.1.6 Direktorat für Internationale Beziehungen
Rep. 18.2 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.0 Planung und Statistik
Rep. 18.2.1 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.3 Inspektion für Arbeitsschutz
Rep. 18.3.1 Universitätszeitung
Rep. 18.3.2 Universitätsgewerkschaftsleitung
Rep. 18.3.2.1 Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL)
Rep. 18.4 Universitäts-Kulturbund (Sammlungsgut)
Rep. 19 Naturforschende Gesellschaft
Rep. 20 Naturwissenschaftlicher Verein
Rep. 21 Philosophische Fakultät
Rep. 23 Juristische Fakultät
Rep. 24 Sektion Staats- und Rechtswissenschaften
Rep. 25I Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Rep. 25II Wirtschaftsw. Fak. - Prüfungsamt
Rep. 25III Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Promotionsakten, einschl. Habilitationen
Rep. 26 Sektion Wirtschaftswissenschaften
Rep. 26A Wirtschaftsw. Fak.- Studienabt.
Rep. 26B Wirtschaftsw. Fak.- Politische Ökonomie
Rep. 26C Wirtschaftsw. Fak.- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Rep. 26D Wirtschaftsw. Fak.- Soziologie
1
2
>
>>
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert