| u.a. Statuten der Juristenfakultät, von 1508, Bl. 11-25, von 1560, Bl. 26-48; Kosten für die Promovenden und wer wieviel Geld erhalten soll (Kanzler, Rektor, Dekan, Promotor), aufgelistet nach Grad, Bl. 49-51; Eide für Ordinarii und Assessoren der Juristenfakultät, Bl. 52; Schreiben des Landesherrn an die Universität, Abschrift, 28. November 1587, Bl. 53; Verzeichnis der Professoren und Doktoren der Juristenfakultät, Bl. 58-60; Auflistung, wofür die Gelder aus den Promotionen verwendet wurden, Bl. 61; Privilegien der Doktoren und Bakkalare der Juristenfakultät, auch Eide, Bl. 67-72; Verzeichnis der Promotionen mit Namen der Promovenden, Bl. 93 ff.; Verzeichnis der Lizentiaten, Bl. 109 ff.; Dekanatsakten mit Mitteilungen zu Angelegenheiten der Fakultät, Bl. 123 ff., wie Zusammenkünfte im Haus des Dekans oder Rektors oder in kirchlichen Bauten, z.B. Bl. 134. |