Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
1
2
>
>>
Archivische Sammlungen
Bibliothek
Deposita
Aufgelöste Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Nachlässe
Akademische Sammlungen
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
Rep. 2 Wittenberger Stiftungen
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817
Rep. 4 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg von 1817 bis 1948
Rep. 4 (Senatsprotokolle) Rektorat der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 5 Universitätsgericht
Rep. 6 Kurator der Universität Halle-Wittenberg
1. Der Kurator als Organ der Staatsregierung
2. Organisatorische Angelegenheiten des Kurators (Ernennung der Kuratoren und anderer Beamten, Erlasse des Kurators, Archiv, Repertorien, Postbücher)
3. Beziehungen des Kurators zu anderen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität
4. Die wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität
5. Personalia (Wissenschaftler)
6. Personalia der Beamten, Angestellten und Arbeiter
7. Studentische Angelegenheiten
8. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
9. Haushalt, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten
10. Grundstücke, Gebäude, Bau-, Reparatur- und Inventarangelegenheiten
10.1. Allgemeine Angelegenheiten der Grundstücks-, Bau- und Gebäudeverwaltung
10.2. Spezielle Grundstücks, Bau- und Gebäudeangelegenheiten einzelner Gebäude (-komplexe)
10.2.1. Waage
10.2.2. Altes Oberbergamt
10.2.3. Reformiertes Gymnasium/Kliniken, Zoologisches Institut
10.2.4. Residenz Domstraße 5
10.2.5. Universitätsplatz und anliegende Gebäude
10.2.6. Reitbahn-Robertinum
10.2.7. Moritzburg und Institut für Leibesübungen, sowie Ziegelwiese und Bootshaus
10.2.8. Alte Universitätsbibliothek
10.2.9. Neue Universitätsbibliothek
10.2.10. Botanischer Garten
10.2.11. Sternwarte
10.2.12. Jägergasse
10.2.13. Berggasse 5 und Physikalisches Institut
10.2.14. Chemisches Institut (Mühlpforte)
10.2.15. Landwirtschaftliche(s) Institut(e)
1
2
>
>>
Nr. 2069 - Grundstücksverträge Ludwig-Wucherer-Str. 2, Wilhel - 1864-1921
Nr. 131 - Bau eines Hörsaals und eines Laboratoriums - 1866-1868
Nr. 132 - Bau eines Hörsaals und eines Laboratoriums - 1870-1877
Nr. 276 - Bau eines Hörsaals und eines Laboratoriums - 1866-1868
Verschiedene Bauangelegenheiten
Bau einer Veterinär-Klinik
Bauangelegenheiten der Tierklinik beim Landwirtschaftlichen Institut
Nr. 277 - Bau des Sammlungsgebäudes - 1874-1880
Bau eines neuen Vegetationshauses
Nr. 214 - Bau eines zweiten Warmhauses - 1876
Nr. 278 - Bauanträge des Direktors des Landwirtschaftlichen - 1875-1876
Verschiedene Neubauten
Erweiterungsbau des Direktorialgebäudes
Nr. 2384 - Inventarium des Landwirtschaftlichen Instituts (Wi - 1901-1937
Nr. 2385 - Inventarium des Landwirtschaftlichen Instituts (Wi - 1887
Nr. 2402 - Dienstwohnung des Direktors des Landwirtschaftlich - 1892-1932
Nr. 2403 - Dienstwohnung des Direktors des Landwirtschaftlich - 1913
Nr. 202 - Bau einer Maschinenhalle - 1875-1881
Nr. 2298 - Bauangelegenheiten des Baumaschinen-Instituts (Lud - 1926-1941
Nr. 207 - Bau eines Stallgebäudes - 1875-1882
Nr. 212 - Bau eines Geflügelhauses - 1875-1881
Nr. 235 - Errichtung eines Gebirgsprofils - 1878-1883
Nr. 245 - Bau eines Stalles - 1880-1882
Nr. 248 - Bau eines Molkereigebäudes - 1881-1889
Kleinere Neubauten
Nr. 271 - Erweiterungsbau des landwirtschaftlichen Lehrgebäu - 1888
Nr. 272 - Konservationshaus - 1888
Bauangelegenheiten des Landwirtschafts Instituts
Grundstücke (Wilhelmstraße 25/26, dann Emil-Abderhalden-Straße 25/26 und Ludwig-Wucherer-Straße 2) Landwirtschafts Institute
Bauangelegenheiten des Instituts für Tierzucht und Molkereiwesen (Sophienstraße 35, dann Adam-Kuckhoff-Straße 35)
Nr. 2287 - Bauangelegenheiten des Instituts für Pflanzenbau u - 1936-1939
Neubau eines Agrikulturchemischen Instituts bzw. Institut für Pflanzenernährung und Bodenbiologie
Bauangelegenheiten des Grundstücks Luisenstraße 12 (Dr. Richard-Sorge-Straße 12)
Nr. 2759 - Landplanung und Grundstückserwerb der landwirtscha - 1943
Nr. 2761 - Pachtung von Gelände für das Institut für Tierzuch - 1924-1935
Nr. 3089 - Erwerb des Grundstücks Emil-Abderhalden-Straße 20 - 1946-1949
Nr. 2080 - Kaufvertrag zum Versuchsfeld am Mühlrain mit Juliu - 1875-1903
Vollansicht Verzeichnungseinheit Nr. 2080
Signatur:
Nr. 2080
Titel:
Kaufvertrag zum Versuchsfeld am Mühlrain mit Julius Kühn
Laufzeit:
1875-1903
Bestellsignatur:
Rep. 6 (Kurator der Universität Halle-Wittenberg), Nr. 2080
Nr. 203 - Wirtschaftsgebäude auf den Versuchsfeldern des Lan - 1875-1881
Nr. 246 - Drainageanlage auf dem Versuchsfeld (Julius-Kühn-S - 1880-1881
Nr. 2386 - Inventarium - landwirtschaftliches Versuchsfeld - 1887
Bauangelegenheiten auf dem Versuchsfeld am Mühlrain
Ankauf und Verhältnisse des Versuchsfeldes des landwirtschaftlichen Instituts (Mühlrain und Julius-Kühn-Straße)
Freitischhufen des reformierten Freitischfonds
Nr. 2494 - Pachtäcker des Landwirtschaftlichen Instituts: Gen - 1903-1927
Pachtäcker des Landwirtschaftlichen Instituts: Spezialia
Nr. 2496 - Verlegung der Versuchswirtschaft des Instituts für - 1922-1923
Nr. 2099 - Grundstück Sophienstraße 15, jetzt Adam-Kuckhoff-S - 1920-1936
Nr. 2107 - Grundstück Sophienstraße 17a und Wilhelmstraße 9 ( - 1936-1937
Nr. 2108 - Ankauf des Grundstücks Sophienstraße 17a - 1936-1937
Grundstück Ludwig-Wucherer-Str. 80/81 (Landwirtschaftliche Institute)
1
2
>
>>
10.2.16. Klinikum - Leninallee: Allgemeines
10.2.17. Medizinisch-theoretische Institute
10.2.18. Einzelne Kliniken
10.2.19. Geographisches/Musikwissenschaftliches Institut
10.2.20. Loge - Drei Degen/Tschernyschewski-Haus
10.2.21. Sonstige Grundstücke/Gebäude nach 1945
11. Luther-Stiftung
Rep. 7 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg ab 1948
Rep. 8 Bauverwaltung / Bau- und Liegenschaften Akten
Rep. 9 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
Rep. 10 Prüfungsakten
Rep. 11 Personalaktenkartei Altbestand
Rep. 13 Promotionen, Habilitationen, Facultas Docendi
Rep. 14 Justitiar
Rep. 15 Studentenregister
Rep. 16 Reifezeugnisse
Rep. 17 Thüringisch-Sächsischer Geschichtsverein
Rep. 18.1.1 Direktorat für Planung und Ökonomie
Rep. 18.1.2 Direktorat für Erziehung und Ausbildung
Rep. 18.1.3 Direktorat für Forschung
Rep. 18.1.4 Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs
Rep. 18.1.5 Direktorat Kader und Qualifizierung
Rep. 18.1.6 Direktorat für Internationale Beziehungen
Rep. 18.2 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.0 Planung und Statistik
Rep. 18.2.1 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.3 Inspektion für Arbeitsschutz
Rep. 18.3.1 Universitätszeitung
Rep. 18.3.2 Universitätsgewerkschaftsleitung
Rep. 18.3.2.1 Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL)
Rep. 18.4 Universitäts-Kulturbund (Sammlungsgut)
Rep. 19 Naturforschende Gesellschaft
Rep. 20 Naturwissenschaftlicher Verein
Rep. 21 Philosophische Fakultät
Rep. 23 Juristische Fakultät
Rep. 24 Sektion Staats- und Rechtswissenschaften
Rep. 25I Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Rep. 25II Wirtschaftsw. Fak. - Prüfungsamt
Rep. 25III Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Promotionsakten, einschl. Habilitationen
Rep. 26 Sektion Wirtschaftswissenschaften
Rep. 26A Wirtschaftsw. Fak.- Studienabt.
Rep. 26B Wirtschaftsw. Fak.- Politische Ökonomie
Rep. 26C Wirtschaftsw. Fak.- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Rep. 26D Wirtschaftsw. Fak.- Soziologie
1
2
>
>>
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert