1. Wider den Missbrauch übermäßiger Gebühren bei den Gerichtssachen, 1738; 2. Beschleunigung der Spruchtätigkeit bei den Schöppenstühlen und Spruchkollegien, 1738; 3. Einrichtung von Kollekten und was dabei zu beachten, 1738; 4. Beachtung des Instanzenwegs. Grundlose Beschwerde über Gerichtsbarkeit und deren Ahndung, 1738; 5. Anweisung für Advokaten etc. um Solidarität ihrer Arbeit und ihrer Gebühren, 1738; 6. Gesundheitspässe für Personen und Waren zur Kontrolle grassierender Seuchen, 1738; 7. Instruktion über Qualifizierung zum Kriegs- und Domänen-Rat, 1738; 8. Instruktion über Qualifizierung zum Kriegs- und Domänen-Rat; 9. Nachdruck, dass Prozesse nicht künstlich verlängert werden sollen, 1737; 10. Mindestalter um ein Predigtamt zu erhalten ist 25 Jahre; Eine Witwe darf sich erst 3/4 Jahre nach des Mannes Tode wieder verheiraten, 1738; 11. Nachdruck, Gesundheitspässe betreffend, 1738; 12. Nachdruck, Nachrichten an das Intelligenzblatt zu richten, 1738; 13. Verbot, im Ausland Textilien zu kaufen, 1739; 14. Nachdruck, wegen der Seuchengefahr die Wege zu kontrollieren, 1739; 15. Den preußischen Schulbau betreffend, 1739; 16. Weitere Maßnahmen zum Seuchenschutz, 1739; 17. Verbot an die Advokaten, den König mit Bittschriften, Beschwerden etc. zu belästigen, 1739; 18. Verbot an die Advokaten, den König mit Bittschriften, Beschwerden etc. zu belästigen; 19. Verbesserung des Justizwesens, 1739; 20. Diebstahl am königlichen Proviant-Magazin und dessen Ahndung; 21. Wider Zigeuner, Landstreicher und Bettler, 1739; 22. Einführung von gedruckten Hypothekenscheinen, 1739; 23. Vermögensfrage beim Tode ausländischer (französischer) Erblasser: nahe Verwandte oder königlicher Fiskus, 1739. |