Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
Registrieren
englisch
deutsch
Tektonik
Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
1
2
>
>>
Archivische Sammlungen
Bibliothek
Deposita
Aufgelöste Hochschulen und Bildungseinrichtungen
Nachlässe
Akademische Sammlungen
Rep. 1 Archiv der Universität Wittenberg
I. Ältere geistliche Stiftungen
II. Allerheiligen Stiftskirche
III. Universität im allgemeinen
IV. Urkunden über Kapitalien und wiederkäufliche Zinsen der Universität
V. Fremde Urkunden
VI. Kopiare, Konsens- und Handelsbücher
VII. Allgemeine Landessachen
VIII. Allgemeine Verfassung und Angelegenheiten der Universität
IX. Güterverwaltung insgemein
X. Einzelne Güter
<<
<
1
2
3
>
>>
Nr. 670 - Die Fischerei der Universität in den Kölken bei Eu - 1732-1739
Nr. 671 - Die Bewirtschaftung und Fortstellung des Lehnricht - 1758-1787
Nr. 672 - Der von der Gemeinde zu Eutzsch gesuchte Erlaß - 1768-1770
Nr. 673 - Die von der Gemeinde zu Eutzsch getroffene Einrich - 1787-1790
Nr. 674 - Frondienste des Dorfes Globig - ca. 1800
Nr. 675 - Die akademischen Kornpächte im Amt Jüterbog und Da - 1643-1645
Nr. 676 - Die Verpachtung und Bewirtschaftung des akademisch - 1607-1638
Nr. 677 - Kontrakt der Universität Wittenberg mit Joh. Rotha - 1608
Nr. 678 - Die Kellereiordnung - 1613
Nr. 679 - Vergleich des akademischen Inspektors des Kollegie - 1614
Nr. 680 - Bestallung des Tobias Prätorius zum Schenken im Ko - 1625
Nr. 681 - Der Bierkauf des Kollegienkellers und dessen Rechnung - 1625
Vollansicht Verzeichnungseinheit Nr. 681
Signatur:
Nr. 681
Titel:
Der Bierkauf des Kollegienkellers und dessen Rechnung
Laufzeit:
1625
Altsignatur:
Rep. 1, X, Nr. 58a
Bestellsignatur:
Rep. 1 (Archiv der Universität Wittenberg), Nr. 681
Nr. 682 - Verfügungen der Universität Wittenberg wegen des K - 1738, 1763
Die akademischen Zinsen und säumigen Zensiten zu Kemberg
Nr. 687 - Die Besitzerwerbung der beiden Crellschen Holzhufe - 1642-1693
Nr. 688 - Die Gallunische Mark - 1652
Nr. 689 - Crellsche und Pfennigsche Wiesensachen in der Neur - 1672-1687
Nr. 690 - Die durch Michael Blutsmes Tod apert gewordenen un - 1695-1697
Nr. 691 - Die Erkaufung der Grossischen Hufen auf Hohenroder - 1699-1745
Nr. 692 - Die Leyserschen Hufen auf Hohen- und Neuroder Mark - 1716-1719
Nr. 693 - Die Verpachtung der akademischen Marken - 1809
Nr. 694 - Der von Joh. Knap von Globig intendierte Verkauf - 1816-1817
Nr. 695 - Irrungen der Universität Wittenberg mit Hartmann L - 1673, 1679
Nr. 696 - Die Verpachtung des Wolfstellerschen Hüfnergutes z - 1689-1704
Nr. 697 - Michael Meylings verlassenes Gut zu Melzwig - 1707-1720
Nr. 698 - Die Markscheidung zwischen dem Universitätsdorfe M - 1723-1801
Nr. 699 - Das von dem gewesenen Richter Hans Rudolf zu Melzw - 1734-1738
Nr. 700 - Der Verkauf des Lehnrichtergutes zu Melzwig - 1737-1738
Nr. 701 - Die von dem Müllermeister Christoph Ulrich gesucht - 1748-1749
Nr. 702 - Die durch Blitzschlag entstandene Feuersbrunst zu - 1767-1774
Nr. 703 - Die Grenzen zwischen dem Dorfe Melzwig und dem Dor - 1780-1811
Nr. 704 - Das von einigen Einwohnern zu Melzwig an die Super - 1787
Nr. 705 - Die eingegangenen Requisitionen und Verordnungen w - 1791-1794
Nr. 706 - Die Melzwiger Gemeinde wegen Verlegung des Schinda - 1798-1799
Nr. 707 - Flurregister von Melzwig (?) - Ende 18. Jh.
Nr. 708 - Die Pachtreste Paul Radestocks zu Niemeck - 1642
Nr. 709 - Die säumigen akademischen Zensiten zu Niemeck - 1680
Nr. 710 - Eustachius Löser zu Nudersdorf contra die Verwalte - 1731-1743, 1780
Die Beschwerde des Hofrats und ordentlichen Prof. der Rechte Augustin von Leyser contra die Universität wegen gewisser, an seinem vormals Löserschen Gute Nudersdorf und der zugehörigen Galluner Hufe zu fordern habenden, ehedem aber in Rest verbliebener...
Nr. 711 - Die Zinsreste zu Pannigkau und einigen andern Orte - bis 1695
Nr. 712 - Schuldige Gefälle in Piesteritz - 1609, 1673
Nr. 713 - Die Schulden und Abgabenreste des Christian Hoffma - 1637
Nr. 714 - Die wegen des Dorfes Piesteritz hinsichtlich der E - 1723-1727
Nr. 715 - Der Heeger der Gemeinde Piesteritz neben den Fried - 1735-1737
Nr. 716 - Der bei der Gemeinde Piesteritz bis Galli 1738 res - 1741-1742
Nr. 717 - Der von der Gemeinde Piesteritz gesuchte Erlass de - 1763
Nr. 718 - Die gemeinschaftliche Besichtigung der mangelhaft - 1779-1792
Nr. 719 - Die Viehordnung des Dorfes Piesteritz - 1797-1798
Nr. 720 - Einige in der Gemeinde Piesteritz gerügte Unordnun - 1808-1809
Nr. 721 - Die Aufsicht über die blödsinnige Dorothea Wildgru - 1811
<<
<
1
2
3
>
>>
XI. Patronatsachen
XII. Forst- und Jagdsachen
XIII. Capitalia activa
XIV. Capitalia passiva
XV. Steuersachen
XVI. Lehrerstellen, Anstellung von Professoren
XVII. Dienststellen
XVIII. Universitätsverwandte
XIX. Pensions- und Armensachen
XX. Disziplinarsachen
XXI. Polizeisachen
XXII. Brausachen
XXIII. Bausachen
XXIV. Etats-, Kassen- und Rechnungssachen
XXV. Grenzstreitigkeiten
XXVI. Gegenstände der freiwilligen Gerichtsbarkeit
XXVII. Prozeßsachen: Generalia
XXVIII. Prozeßsachen: Specialia insgemein
XXIX. Prozeßsachen: Specialia der akademischen Dörfer
XXX. Kriminal-, Kommissions- und Spruchsachen
XXXI. Landtags-, Stände- und Huldigungssachen
XXXII. Militaria
XXXIII. Stipendien und andere Unterstützungen
XXXIV. Prüfungen und Promotionen
XXXV. Wissenschaftliche Anstalten
XXXVI. Wissenschaften und Künste
XXXVII. Religions- und Kirchensachen
XXXVIII. Zensursachen
XXXIX. Jurisdiktionssachen
XXXX. Abzugssachen
XXXXI. Varia
XXXXII. Archiv der theologischen Fakultät
XXXXIII. Archiv der juristischen Fakultät
XXXXIV. Archiv der medizinischen Fakultät
XXXXV. Archiv der philosophischen Fakultät
XXXXVI. Fremde Akten (anschließend einige Akten der preußischen Universitätsverwaltung zu Wittenberg
Anhang A. Inventarien und Repertorien
Anhang B. Abschriftliche Nachrichten und Urkunden, gesammelt von dem Universitätsprotonotar Salomon Bretnitz
Anhang C. Privatsachen
Rep. 2 Wittenberger Stiftungen
Rep. 3 Rektorat der Universität Halle bis 1817
Rep. 4 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg von 1817 bis 1948
Rep. 4 (Senatsprotokolle) Rektorat der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 5 Universitätsgericht
Rep. 6 Kurator der Universität Halle-Wittenberg
Rep. 7 Rektorat der Universität Halle-Wittenberg ab 1948
Rep. 8 Bauverwaltung / Bau- und Liegenschaften Akten
Rep. 9 Prorektorat für Gesellschaftswissenschaften
Rep. 10 Prüfungsakten
Rep. 11 Personalaktenkartei Altbestand
Rep. 13 Promotionen, Habilitationen, Facultas Docendi
Rep. 14 Justitiar
Rep. 15 Studentenregister
Rep. 16 Reifezeugnisse
Rep. 17 Thüringisch-Sächsischer Geschichtsverein
Rep. 18.1.1 Direktorat für Planung und Ökonomie
Rep. 18.1.2 Direktorat für Erziehung und Ausbildung
Rep. 18.1.3 Direktorat für Forschung
Rep. 18.1.4 Prorektorat für wissenschaftlichen Nachwuchs
Rep. 18.1.5 Direktorat Kader und Qualifizierung
Rep. 18.1.6 Direktorat für Internationale Beziehungen
Rep. 18.2 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.0 Planung und Statistik
Rep. 18.2.1 Verwaltungsdirektor
Rep. 18.2.3 Inspektion für Arbeitsschutz
Rep. 18.3.1 Universitätszeitung
Rep. 18.3.2 Universitätsgewerkschaftsleitung
Rep. 18.3.2.1 Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL)
Rep. 18.4 Universitäts-Kulturbund (Sammlungsgut)
Rep. 19 Naturforschende Gesellschaft
Rep. 20 Naturwissenschaftlicher Verein
Rep. 21 Philosophische Fakultät
Rep. 23 Juristische Fakultät
Rep. 24 Sektion Staats- und Rechtswissenschaften
Rep. 25I Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Rep. 25II Wirtschaftsw. Fak. - Prüfungsamt
Rep. 25III Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Promotionsakten, einschl. Habilitationen
Rep. 26 Sektion Wirtschaftswissenschaften
Rep. 26A Wirtschaftsw. Fak.- Studienabt.
Rep. 26B Wirtschaftsw. Fak.- Politische Ökonomie
Rep. 26C Wirtschaftsw. Fak.- Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Rep. 26D Wirtschaftsw. Fak.- Soziologie
1
2
>
>>
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert