Universitätsarchiv Halle-Wittenberg

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Universitätsarchiv Halle-Wittenberg
    << < 1 2
    Rep. 26E Wirtschaftsw. Fak.- Studienabt.
    Rep. 26F Wirtschaftsw. Fak.- Finanzökonomie
    Rep. 27 Theologische Fakultät
    1. Dekanats- und Fakultätsangelegenheiten; Fakultätentag
    1.1. Satzungen, Ordnungen
    1.2. Stadt kontra Fakultät
    1.3. Dekanat
    1.4. Fakultätentag
    1.5. Senat
    1.6. Sonstige Fakultätsangelegenheiten
    1.7. Jubiläen
    1.8. Akademischer Gottesdienst
    1.9. Responsa
    1.10. Edikte, Verordnungen
    Nr. 1286 - Landesherrliche Edikte - 1688-1694
    Nr. 1287 - Landesherrliche Edikte - 1694-1712
    Nr. 1288 - Landesherrliche Edikte - 1711-1768

    Vollansicht Verzeichnungseinheit Nr. 1288

    Signatur: Nr. 1288
    Titel: Landesherrliche Edikte
    Laufzeit: 1711-1768
    Enthält: 1. Anordnung für die Musikanten, 1712;
    2. Verfügung über die 100 Taler des Cellarius bis zu seinem Tode zustanden, 1711;
    3. Verbot der Schmausereien mit Pauken und Trompeten, 1712;
    4. Verbot der Schmausereien mit Pauken und Trompeten;
    5. Privileg des Tanzmeisters Abr. Matjeu, 1713;
    6. Pflichtexemplare für die Bibliothek, 1713;
    7. Adjunkt Michaelis Ernennung zum Prof. extraord. in der Philosophischen Fakultät, 1713;
    8. Verbot, dass der Studenten Diener Degen tragen, 1713;
    9. Verbot der Schmausereien und der Musik, 1713;
    10. Distribution der Hillerslebischen Gelder, 1713;
    11. Die Kopf-Steuer betreffend, 1713;
    12. Die Inspektoren der Freitische betreffend, 1713;
    13. Nachdruck wegen der Pflichtexemplare, 1713;
    14. Die Kopf-Steuer betreffend, 1713;
    15. Bestallung Joh. Gottl. Heineccius zum Prof. Ord. in der Philosophischen Fakultät, 1713;
    16. Bestallung Joh. Gottl. Heineccius zum Prof. Ord. in der Philosophischen Fakultät;
    17. Gelände zum Bau eines Witwenhauses, 1713;
    18. Die Schriften des Thomasius betreffend, 1713;
    19. Ersuchen Gebh. Christ. Bastinellers um ein Prof. extr. in der Juristischen Fakultät, 1714;
    20. Die Schwärmer betreffend, 1714;
    21. Ahndung des Ehebruchs durch Kirchenbuße, 1714;
    22. Steuerung der studentischen Disziplin durch Hilfe der Miliz, 1714;
    23. Steuerung der studentischen Disziplin durch Hilfe der Miliz;
    24. Steuerung der studentischen Disziplin durch Hilfe der Miliz;
    25. Bestallung Chr. Wolff zum Prof. für Mathematik, 1715;
    26. Bestallung Chr. Wolff zum Hofrat, 1715;
    27. Bestallung Just. Henning Boehmer zum Prof. Ord. in der Juristischen Fakultät, 1715;
    28. Bestallung Just. Henning Boehmer zum Hofrat, 1715;
    29. Den Studenten Arnold Schmied betreffend, 1715;
    30. Ersuchen der Professoren Ludovici und Gundling um einen Anteil des verstorbenen Stryck Besoldung, 1715;
    31. Ersuchen Prof. Böhmers um Inspektion der Freitische, 1715;
    32. Verbesserung der Einkünfte des Reformierten Gymnasiums, 1713;
    33. Verbot gegen Auftritte der Komödianten, 1715;
    34. Verbot gegen Auftritte der Komödianten;
    35. Das Gnadenjahr der Witwe Stryck betreffend, 1716;
    36. Bestallung des Stallmeisters von Rosenzweig, 1716;
    37. Bestallung des Stallmeisters von Rosenzweig;
    38. Verfügung, dass Magister Rothe keine Kollegien halte, 1716;
    39. Bestätigung Jac. Gab. Wolf zum Professor extraord. in der Juristischen Fakultät, 1716;
    40. Ein unter dem Prorektorat des Prof. Sperlette ausgefertigtes Testimonium betreffend, 1716;
    41. Bestallung des Prof. Ludovici zum Hofrat, 1716;
    42. Bestallung des Prof. Ludovici zum Hofrat;
    43. Die Befugnisse des Comes Palatinus Caesareus, 1716;
    44. Die Befugnisse des Comes Palatinus Caesareus;
    45. Bestallung des Prinzen Carl zum Rektor, 1716;
    46. Die Tee-, Kaffee- und Billard-Häuser betreffend, 1716;
    47. Bestallung Joh. Dan. Herrnschmidt zum Prof. Ord. in der Theologischen Fakultät, 1716;
    48. Rücksendung von Akten, 1716;
    49. Verfügung über des verstorbenen Thomasius Besoldung, 1730;
    50. Verfügung über des verstorbenen Thomasius Besoldung;
    51. Edikt, Landeskinder sollen an einheimischen Universitäten studieren, 1750;
    52. Vorschriften zur Organisation des Universitätslebens, 1768.
    Bestellsignatur: Rep. 27 (Theologische Fakultät), Nr. 1288
    Nr. 1289 - Landesherrliche Edikte - 1719-1729
    Nr. 1290 - Landesherrliche Edikte - 1730-1734
    Nr. 1291 - Landesherrliche Edikte - 1719-1743
    Nr. 1292 - Landesherrliche Edikte - 1737-1739
    Nr. 1293 - Landesherrliche Edikte - 1739-1746
    Nr. 1294 - Landesherrliche Edikte - 1741-1746
    1.11. Zensur
    1.12. Religionssachen
    1.13. Verschiedene Verzeichnisse
    2. Personalangelegenheiten
    3. Studienangelegenheiten
    4. Prüfungsangelegenheiten
    5. Fakultätsvermögen
    6. Verwaltung und Patrimonialgerichtsbarkeit der Güter Beesen und Ammendorf
    Rep. 28 Sachakten des Prüfungsamtes
    Rep. 29 Medizinische Fakultät
    Rep. 31 Naturwissenschaftliche Fakultät
    Rep. 33 Landwirtschaftliche Institute und Landwirtschaftliche Fakultät
    Rep. 33P (Diplome) Landwirtschaftliche Fakultät: Diplome
    Rep. 33Promotionen Landwirtschaftliche Fakultät: Promotionen
    Rep. 34 Landwirtschaftliche Fakultät Institute/Sektionen
    Rep. 34A Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Haustierkunde
    Rep. 34B Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Obst- und Gemüsebau
    Rep. 34C Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde
    Rep. 34D Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Kleintierzucht
    Rep. 34E Landwirtschaftliche Fakultät: Lehrstuhl für Ackerbau und Düngung
    Rep. 34F Landwirtschaftliche Fakultät: Tierzuchtinstitut
    Rep. 34G Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Acker- und Pflanzenbau
    Rep. 34H Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für landwirtschaftliche Technologie und Vorratskunde
    Rep. 34I Landwirtschaftliche Fakultät: Tierklinik
    Rep. 34J Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für landwirtschaftliche Maschinen- und Gerätekunde
    Rep. 34K Landwirtschaftliche Fakultät: Phytopatologisches Institut
    Rep. 34L Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Genetik
    Rep. 34M Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Landwirtschaftspädagogik
    Rep. 34N Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Futterbau und Kulturtechnik
    Rep. 34O Landwirtschaftliche Fakultät: Institut für Grünland- und Meliorationswesen
    Rep. 35 Güterverwaltung
    Rep. 36 Arbeiter- und Bauern-Fakultät
    Rep. 36 ABF Hauptbücher Arbeiter- und Bauernfakultät Hauptbücher
    Rep. 36ABF Zeugnisse Arbeiter-und Bauern-Fakultät Zeugnisse
    Rep. 36Abi Arbeiter-und Bauern-Fakultät
    Rep. 36Beispielsammlung Arbeiter-und Bauern-Fakultät Beispielsammlung
    Rep. 39 Exmatrikel und Belegscheine
    Rep. 41 Personal- und Vorlesungsverzeichnisse
    Rep. 46 Matrikel
    Rep. 59 Universitäts- und Landesbibliothek
    Rep. 88 Zentrum für Ingenieurwissenschaften
    Rep. 96 Studierendenrat
    Rep. 97 Personalkommissionen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Rep. 105 Außerordentliche Berufungskommission (ABK)
    Rep. 109 Hallische Philosophische Bibliothek e.V.
    Rep. 123 Dessau-Wörlitz-Kommission
    << < 1 2